Um 18.50 Uhr ertönten am Donnerstag die Sirenen in Bargen, Erfde, Tielen und Meggerdorf.
Folgende Schadenslage war für die vier Feuerwehren abzuarbeiten: In der Kurve der Eiderstraße 13 in Bargen war ein Auto mit einem angehängten Wohnwagen ins Schleudern geraten und prallte gegen ein ehemaliges Bauerngehöft. Durch die Wucht des Aufpralls war dieses in Brand geraten.
So lautete das Übungsszenario des 2. Löschzuges des Amtes Kropp-Stapelholm.
Die Ortswehr Bargen war nach kurzer Zeit mit ihrem TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit 600 Litern Wasser) am Schadensort und führte die ersten Erkundungen durch. „Der Unfallfahrer hatte sich fortgemacht, aber in dem umgestürzten Wohnwagen wurden zwei verletzte Jungen entdeckt und zwei vermisste Personen sollten sich in dem verqualmten Gebäude aufhalten“, berichtete Gruppenführer Marc Wonnenberg. Acht Minuten nach der Alarmierung traf die Ortswehr Erfde mit ihrem Großlöschfahrzeug (LF 20), dem HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) und dem ELF (Einsatzleitfahrzeug) ein. Kurz darauf erschienen die Wehren aus Tielen und Meggerdorf mit ihren TSF-W.
Insgesamt waren es nun 75 Feuerwehrkräfte, die von dem Bargener stellvertretenden Ortswehrführer Axel Wilmsen ihre Aufträge erhielten. Alle vier Wehren konnten zusammen 19 (Erfde 11, Meggerdorf 4, Tielen 3, Bargen 1) Atemschutzgeräteträger stellen. Diese machten sich auf den Weg, um die vermissten Personen in dem verqualmten Stallbereich aufzufinden. „Das ist für uns aufgrund der miserablen Sichtverhältnisse immer eine große Herausforderung“, erklärte dazu der Fachwart Hans-Werner Schlüter aus Erfde. Aber nach relativ kurzer Zeit fand man sie und brachte sie in Sicherheit.
Mit den Spezialgerätschaften der Erfder Wehr sägte man das Dach des umgestürzten Wohnwagens auf und konnte die verletzten Jungen Hagen (13) und Luis (11) retten. Die Wehren aus Tielen und Meggerdorf entnahmen ihr Löschwasser aus Hydranten, um Nachbargebäude zu schützen. Um das brennende Objekt massiv ablöschen zu können, wurde zusätzlich noch Wasser aus der 320 Meter entfernten Eider von den Einsatzkräften aus Bargen und Erfde herbeigeschafft.
Nach über einer Stunde beendete man die erste Großübung des 2. Löschzuges nach den Corona-Einschränkungen von 2019. Ganz begeistert war die einzige teilnehmende Feuerwehrfrau Verena Hansen (26) aus Erfde: „Hier konnten wir das auf den Lehrgängen erworbene Wissen wie in einem Realeinsatz anwenden.“
In der nachfolgenden Besprechung kam man zu folgenden Ergebnissen: Sehr zufrieden war man mit der Personenanzahl der Einsatzkräfte und der Anzahl der vorhandenen Atemschutzgeräteträger. Wichtig ist es, beim Einsatz in verqualmten Gebäuden genügend Reservetrupps von Atemschutzgeräteträgern bereitzustellen. Schwierigkeiten hatte man zu Beginn der Übung bei den Verständigungen mit Funkgeräten. Die Atemschützer müssen immer auf einen „festen Kanal“ zurückgreifen, die anderen Einheiten haben dementsprechend die Kanäle zu wechseln. Gerade bei Großschadenslagen ist das entscheidend. Gelobt wurde die zentrale Atemschutzüberwachung und die feste Position des Einsatzleiters am ELW.
Amtswehrführer Sönke Rahn stellte noch einmal die Bedeutung von solchen gemeindeübergreifenden Übungen in den Vordergrund: „Nach den Arbeitszeiten unserer Feuerwehrkräfte haben wir die Man-Power, aber an einem Vormittag an einem Werktag schaut es anders aus.“ Daher muss permanent gemeinsam geübt werden.
Eines stellten die Jungen, die im umgestürzten Wohnwagen gerettet worden sind, noch einmal richtig: „Wir wissen natürlich, dass man während einer Autofahrt nichts im Wohnwagen zu suchen hat.“
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.