Jahreshauptversammlung der Ortswehr Bargen
Der Zentralort Erfde wächst – und die Ortswehr Bargen auch
Die Ortswehr Bargen kann auf 24 aktive Frauen und Männer zurückblicken, das sind weit mehr als zehn Prozent der Einwohnerschaft des Ortsteiles von Erfde.
Erfreulich ist in Bargen auch, dass tagsüber für die Realeinsätze ein hoher Anteil vor Ort präsent ist. In den letzten beiden Jahren konnte man vier junge Feuerwehrkräfte hinzu gewinnen. Im Jahre 2019 waren es Thies Gosch (17) und Malte Frenzen (16).
In seinem Jahresrückblick berichtete Wehrführer Dirk Hinrichs von vier Realeinsätzen. Sehr erfolgreich ist die Bargener Wehr in der Brandschutzerziehung tätig. Der Fachbereichsleiter Marc Wonnenberg hat mit seinem Team in dem letzten Jahr 239 Kita- und Schulkinder und 89 Erwachsenen über ein korrektes Verhalten bei Notfällen unterwiesen. Sehr gut verlief das gemeinsame Üben mit den Nachbarwehren Delve und Swienhusen. Sehr gut angenommen wurde auch die Gestaltung des Laternenumzuges in Bargen.
Über einen positiven Kassenbestand konnte Hans Frenzen (58) berichten. „Dat Johr ist good för uns lopen“, so der seit 1985 für das Kassenwesen zuständige Frenzen.
Bürgermeister Thomas Klömmer berichtete über wichtige Ereignisse aus der Kommunalpolitik in Erfde und bedankte sich für die geleistete Arbeit der Ortswehr Bargen „Ihr wachst und Erfde wächst von der Einwohnerzahl her – in 2020 werden wir die 2.000er-Grenze überschreiten“ so Klömmer.
Gemeindewehrführer Markus Hoffmann bedankte sich für die konstruktive Zusammenarbeit und stellte in Aussicht, gute Ausrüstungsgegenstände der Ortswehr Bargen zur Verfügung zu stellen zu können. Dieses ist möglich, da die Ortswehr Erfde ein neues Löschfahrzeug aus Katastrophenschutz-Mitteln erhält.
In seinem Kurzrückblick erwähnte Amtswehrführer Sönke Rahn von der Entwicklung des Feuerwehrwesens im Amt Kropp-Stapelholm. Mitgliedermäßig befindet man sich im leichten Aufwind. „Wir haben zurzeit 714 aktive Feuerwehrkräfte“, so Rahn.
Die Ehrungen und Beförderungen werden zum Feuerwehrfest am 25. Januar 2020 durchgeführt.
Text u. Foto: P. Thomsen
Foto: Dirk Hinrichs, Hans Frenzen, Marc Wonnenberg und Thies Gosch (v.l.)