Freiwillige Feuerwehr Erfde

Freiwillige Feuerwehr Erfde

Unsere Einsätze

Einsatz 20/2024

FEU G (Feuer größer Standard, brennt Traktor in voller Ausdehnung) Am 10.08.2024 wurden wir um 22:39 Uhr durch die Leitstelle Nord per Funkmeldeempfänger (Pager) nach Wohlde alarmiert. Vor Ort brannte ein Traktor nach Erntearbeiten in voller Ausdehnung. Da sich die Löschwasserversorgung an der Einsatzstelle schwierig gestaltete, lieferten wir erst Wasser mit unserem HLF 20 und […]

Einsatz 19/2024

Einsatz 19 / 2024 FEU K (Feuer kleiner Standard, Flächenbrand) Am 03.08.2024 wurden wir um 12:53 Uhr durch die Leitstelle Nord per Funkmeldeempfänger (Pager) alarmiert.

Einsatz 18/2024

FEU G (Feuer größer Standard) Am 28.07.2024 wurden wir um 10:35 Uhr durch die Leitstelle Nord per Funkmeldeempfänger (Pager) und Sirene nach Stapel alarmiert.

Einsatz 17/2024

TH (technische Hilfeleistung standard)

Einsatz 16/2024

FEU BMA (FEU ausgelöste Brandmeldeanlage) Am 30.05.2024 wurden wir um 07:43 Uhr durch die Leitstelle Nord per Funkmeldeempfänger (Pager) und Sirene alarmiert.

Aktuelles

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Die Mitglieder der Erfder Feuerwehren trafen sich zu außerordentlichen Mitgliederversammlungen.

Jahresrückblick der Ortswehr Bargen

Am 25.01.2020 fand der traditionelle Feuerwehrball der Ortswehr Bargen statt.  Gemeinde Erfde  –  Ortswehr Bargen (Jahresrückblick)

Jahresrückblick der Feuerwehr Erfde

Am 01. Februar 2020 fand der traditionelle Feuerwehrball in Lührs Gasthof in Erfde statt. Hier eine kurze Übersicht über die wesentlichen Zahlen und Ereignisse:

Erfder Feuerwehrmusikzug ist der älteste des Kreises

„Retten, löschen, bergen, schützen“ so lautet das Motto der Feuerwehren. Dieser Dienst am Nächsten, der oft viele Entbehrungen beinhaltet, ist nur zu leisten, wenn man über eine intakte Kameradschaft verfügt. Daher waren in der Anfangszeit der Freiwilligen Feuerwehren die Musikzüge ein unerlässlicher Bestandteil in vielen Wehren.

Einweisung auf das neue Fahrzeug

An die 1.700 Kilometer sind drei Kameraden der Ortswehr Erfde unterwegs gewesen, um in Baden-Würtemberg nahe der französischen Grenze ein neues Löschfahrzeug (LF) nach einer gründlichen Einweisung für die Erfder Wehr abzuholen.